Donnerstag, Januar 16, 2025
info@hoga.careers

Plochingen: Schulklassen erkunden digitalisierte Arbeitswelt der Industrie 4.0 (12.+13.12.)

Der Erlebnis-Lern-Truck DISCOVER INDUSTRY ist ein Baustein zur Studien- und Berufsorientierung des Programms COACHING4FUTURE und gibt Einblicke in die Arbeitswelt der Industrie 4.0. (c) Baden-Württemberg Stiftung gGmbHDer Erlebnis-Lern-Truck DISCOVER INDUSTRY ist ein Baustein zur Studien- und Berufsorientierung des Programms COACHING4FUTURE und gibt Einblicke in die Arbeitswelt der Industrie 4.0. (c) Baden-Württemberg Stiftung gGmbH

DIGITALES ARBEITEN IN DER INDUSTRIE 4.0: PLOCHINGER SCHULKLASSEN ERKUNDEN TECHNOLOGIEN UND BERUFE

Berufsorientierung zum Mitmachen: Am Donnerstag und Freitag, 12. und 13.12.2024, macht der Erlebnis-Lern-Truck DISCOVER INDUSTRY an der Neckar-Fils-Realschule in Plochingen Station. Schülerinnen und Schüler lernen dort, wie Produkte in der vernetzten Industrie 4.0 entstehen, welche Technologien dabei zum Einsatz kommen und welche daran Berufe mitarbeiten. In der doppelstöckigen Ausstellung können sie sich an Themen wie 3D-Scan, Künstliche Intelligenz oder Robotik versuchen und bei einem Workshop eigene Objekte konstruieren. Die begleitenden Coaches informieren über die Vielfalt der Ausbildungs- oder Studienwege im MINT-Bereich, um Orientierung für die Karriereplanung zu geben. Mit der Veranstaltung engagieren sich die Baden-Württemberg Stiftung, der Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit gemeinsam für den Fachkräftenachwuchs im MINT-Bereich.

Der Termin in Plochingen im Überblick:

Wann: Donnerstag und Freitag, 12. und 13.12.2024
Stellplatz: Burgplatz Plochingen (Burgstraße 52, 73207 Plochingen)
Programm: zum Download unter „Attachments“ (siehe unten)

Machine Learning, Internet of Things oder Data Science – in der Industrie 4.0 gibt die Digitalisierung längst den Ton an, so dass in vernetzten Fabriken nicht nur Maschinenbauer und Mechatronikerinnen gebraucht, sondern auch IT-Fachkräfte wie Programmierer oder User-Experience-Entwicklerinnen gesucht werden. Wie die Arbeit in modernen Betrieben aussieht und welche Stationen ein Produkt vom Prototyp bis zur Logistik durchläuft, zeigt der Erlebnis-Lern-Truck DISCOVER INDUSTRY als Baustein des landesweiten Bildungsprogramms COACHING4FUTURE am Donnerstag und Freitag, 12. und 13. Dezember 2024, in Plochingen. Angemeldete Schulklassen der Neckar-Fils-Realschule erhalten in dem doppelstöckigen Ausstellungsfahrzeug, das auf dem Burgplatz in Plochingen Halt macht, praxisnahe Einblicke in die Vielfalt der MINT-Berufe rund um die Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

So entstehen Produkte mit digitalen Technologien

Im Inneren der mobilen Mitmachausstellung entdecken die Schülerinnen und Schüler der achten Klassen mit den Coaches Marcel Michel und Marco Umstätter, wie sie mit einer technischen Ausbildung oder einem ingenieurswissenschaftlichen Studium später einmal an wichtigen Zukunftsaufgaben wie Erneuerbaren Energien, Medizintechnik oder der Mobilität von morgen mitarbeiten können.

Dazu schlüpfen die Jugendlichen bei ihrem Rundgang durch den Truck in die Rolle von Gründerinnen und Gründern, die ein selbst erdachtes Produkt auf den Markt bringen wollen. Welche Schritte dazu nötig sind, erfahren sie ausgerüstet mit Tablets an fünf Arbeitsstationen. Als erstes erstellen sie mithilfe eines 3D-Scanners einen digitalen Prototyp, indem sie Objekte einscannen und so CAD-Daten erhalten, die am Computer weiterbearbeitet werden können. Danach werfen sie mit einem Digitalmikroskop einen genauen Blick auf Werkstücke und Materialien oder drucken mit dem 3D-Drucker Testobjekte aus. Wer das geschafft hat, kann ausprobieren, wie man einen Industrieroboter durch ein Koordinatensystem lotst, bevor eine smarte Abfüllanlage zeigt, wie Maschine und Produkt über RFID-Chips miteinander „sprechen“. Zum Schluss geht es um die Intralogistik, wenn in einem virtuellen Lager ein Motorblock auf die letzten Teile wartet. Mithilfe einer VR-Brille machen sich die Schülerinnen und Schüler an der Neckar-Fils-Realschule auf die Suche und bauen diese ein.

Mitmachprogramm und Workshops im Truck: Technik selbst ausprobieren

Bei der anschließenden Erkundungstour durch die Ausstellung im Truck können sie weitere Hightech-Anwendungen selbst ausprobieren und etwa mithilfe einer interaktiven, KI-gestützten Anleitung und einer Augmented Reality-Brille einen Computer zusammenbauen.

Bei den Workshops im Obergeschoss des DISCOVER INDUSTRY-Trucks erfahren die Mädchen und Jungen wie wichtig kreatives Denken auch in technischen Berufen ist. Dabei konstruieren sie mit einer CAD-Software selbst einen Fidget Spinner, also einen Handkreisel mit Kugellagern, der anschließend mit einem 3D-Drucker ausgedruckt werden kann. Informationen zu Karrierechancen und den Wegen in einen technischen Beruf ergänzen das Programm.

Besuchen Sie uns auch auf: www.facebook.com/COACHING4FUTURE www.twitter.com/expedition_digi www.instagram.com/coaching4future www.youtube.com/user/COACHING4FUTURE