40 Auszubildende von Unternehmen in Gelsenkirchen und 15 von Bottroper Betrieben haben ihre Abschlussprüfung bei der IHK Nord Westfalen mit der Traumnote „sehr gut“ abgeschlossen. Für diese Spitzenleistung wurden die jungen Fachkräfte heute (12. September) in der Veltins-Arena in Gelsenkirchen von rund 200 Gästen gefeiert. Aus Sicht von Kathrin Gödecke, Vorsitzende im IHK-Regionalausschuss für Bottrop, und Nicole M. Jones, stellvertretende Vorsitzende im IHK-Regionalausschuss für Gelsenkirchen, haben die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen nicht nur Herausragendes geleistet. Sie seien zudem „überzeugende Botschafterinnen und Botschafter für die betriebliche Ausbildung“, wie Unternehmerin Gödecke bei der Übergabe der IHK-Urkunden unterstrich.
Dass die Spitzen-Azubis Besonderes geleistet haben, verdeutlicht ein Blick auf die Prüfungsstatistik. Insgesamt hatten sich im vergangenen Winter und Sommer 877 Auszubildende von Unternehmen aus Gelsenkirchen der IHK-Prüfung gestellt. 40 davon erreichten mindestens 92 von 100 möglichen Punkten und somit die Note „sehr gut“. Der Anteil der Prüfungsbesten liegt bei 4,6 Prozent.
Von Unternehmen aus Bottrop nahmen 322 Auszubildende an der Abschlussprüfung teil. Mit 15 Sehr-gut-Absolventen liegt der Anteil der Jahrgangsbesten bei 4,7 Prozent.
Die Spitzen-Azubis seien der beste Beweis dafür, wie zutreffend das Motto „Ausbildung macht mehr aus uns“ der aktuellen bundesweiten IHK-Ausbildungskampagne „Jetzt #könnenlernen“ sei, betonte Regionalausschuss-Vorsitzende Gödecke, die auch dem IHK-Präsidium angehört. „Mit Ihrer Entscheidung für eine Ausbildung haben Sie sich beste Aussichten auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft mit vielversprechenden Aufstiegschancen gesichert“, sagte sie. Dies gelte nicht nur für die Prüfungsbesten, sondern für alle Azubis mit einem erfolgreichen Abschluss. Gödecke: „Sie alle haben hohes Fachwissen erworben und von Grund auf gelernt, was in Ihrem Beruf und für Ihre Persönlichkeit wichtig ist.“